Die Gemeinde erstreckt sich über etwa 82 km2, in länglicher Form vom Nordwesten nach Südosten, zwischen den Nachbargemeinden Manacor, Artà und Son Servera.
Im nördlichen Gebiet gibt es Berge bis zu 500m hoch (Calicant, Telègraf...) und dann geht es abwärts zwischen den Feldern von Sant Llorenç und Son Carrió bis zu den Zonen der Mittelmeerbüsche und der Pinienhaine von Punta de n´Amer bei den Stränden Cala Millor und Sa Coma.
Die grossen Strände, die sich dem Mittelmeer öffnen, sind ein Gegensatz zu dem Landesinneren, wo der landwirtschaftliche Charakter der Insel Mallorca erhalten bleibt. Unterkunft finden sie dort, wo es ihnen am meisten gefällt. Die Berglandschaft der Gemeinde und ihrer Umgebung sind zum Naturgebiet von besonderem Interesse und Landschaftswert erklärt worden.
Der Trockenanbau, hauptsächlich Mandel-, Johannisbrot- und Feigenbäume, in Kombination mit Getreide, vor allem Weizen und Gerste, mischen sich mit den Gemüsefeldern in der Nähe der Zentren von Sant Llorenç und Son Carrió. Schafsherden sind auch Teil der Landschaft zwischen den Feldern.
Die wilde Flora befindet sich hauptsächlich im Gebirge: Mittelmeerbüsche und kleine Pinienhaine.